Erstellen von Standards und Umgang mit Standardprozessen

Die Standardisierung von Prozessen ermöglicht es Unternehmen, flexibler zu sein und effizienter auf Veränderungen zu reagieren. Durch die Einführung standardisierter Prozesse können Unternehmen ihre Arbeitsabläufe schneller anpassen und neue Herausforderungen bewältigen. Standardisierte Prozesse sind die Grundlage für die sogenannte best practice und enorm wichtig für die kontinuierliche Verbesserung.

 

Inhalt:

  • Was sind Prozesse
  • Wo beginnt ein Arbeitsprozess und wo endet er.
  • Wie stellt man einen Prozess dar.
  • Wie beschreibt man einen Prozess.
  • Wie macht man einen Prozess zum Standard
  • Wie geht man eine Prozessverbesserung an.

 

Ziele der Schulung

  • Verstehen, warum Standards essenziell für Unternehmen sind.
  • Erlernen, wie Standards entwickelt, dokumentiert und eingeführt werden.
  • Effizientes Arbeiten durch klare Prozesse fördern.
  • Umgang mit Abweichungen von Standards und deren Verbesserung.
  • Aufbau einer Kultur, in der Standards nicht als Einschränkung, sondern als Grundlage für Innovation gesehen werden.

Nutzen für Teilnehmende

Nach der Schulung sind Sie in der Lage, Standards in Ihrem Unternehmen zu entwickeln, erfolgreich umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern. Sie schaffen die Basis für effiziente und transparente Arbeitsprozesse, die langfristig Zeit und Kosten sparen.

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an Führungskräfte, Prozessverantwortliche und alle, die Standardprozesse in ihrem Unternehmen etablieren oder verbessern möchten.

 

Max. Teilnehmer

Dauer

Preis

6

Ca. 6 Std.

Auf Anfrage