„Wir sollten das Leadership-Mindset im Team challengen und den Performance-Fokus alignen – mit einem Kick-off zum Scaling der Roadmap.“
Wer solche Sätze öfter hört, weiß: Willkommen beim nächsten Bullshit-Bingo im Business.
Was ursprünglich nach internationalem Erfolg klang, wirkt heute oft wie eine Karikatur moderner Kommunikation. Klartext? Fehlanzeige.
Was als modern oder smart gelten soll, ist in Wahrheit oft nur: unverständlich.
Englische Füllwörter und Denglisch-Floskeln führen zu:
Wer führt, sollte nicht beeindrucken – sondern verständlich machen.
Gute Führung heißt: Komplexes einfach erklären.
Nicht andersherum. Denn Sprache ist mehr als Stil – sie ist ein Führungsinstrument.
Ein paar Beispiele:
Bullshit – Bingo | Klartext |
---|---|
Kick-off | Auftakt |
Skills | Fähigkeiten |
Performance | Leistung |
Commitment | Verbindlichkeit |
Leadership | Führung |
Roadmap | Zeitplan mit Maßnahmen |
Diese Begriffe funktionieren – auch ohne den Raum mit Worthülsen zu fluten.
Wir brauchen nicht noch mehr Buzzwords.
Wir brauchen Verständlichkeit. Klarheit. Ehrlichkeit.
Führung ist keine Show.
Führung ist Verantwortung – und beginnt bei der Sprache.